In letzter Zeit wurden wir vermehrt darauf angesprochen, ob wir empfehlen würden, die CBAP-Zertifizierung gleich auf Basis des neuen BABOK® v3 zu machen. Wir raten dringend davon ab und zwar aus folgenden Gründen:
Der BABOK Guide v3 wird aller Voraussicht nach erst im Herbst 2014 veröffentlicht werden. Die dazugehörige Prüfung soll ca. 6 Monate später auf die neue Version umgestellt werden. Das bedeutet also, dass eine Zertifizierungen nach Version 3 erst ab 2015 möglich sein wird.
Die durchschnittliche Vorbereitungszeit für die CBAP-Zertifizierung beträgt unserer Erfahrung nach 6 Monate, inklusive der Anmeldeprozedur und der normalen Prüfungs-Aufschieberei 😉 Sagen wir also, dass Du im Dezember 2014 mit der Vorbereitung beginnen könntest und planst im späten Frühjahr 2015 die Prüfung zu absolvieren. Bis dahin verstreicht noch einiges an Zeit und ob es im Frühjahr 2015 schon die neue Prüfung geben wird, ist zu diesem Zeitpunkt auch noch fraglich.
Wir wissen nicht wie es bei euch ist, aber unsere Erfahrung bei den Trainings und bei uns selber ist, dass die am erfolgreichsten sind, die – aus welchen Gründen auch immer – unter Druck stehen, die Prüfung endlich abzuschließen. Und: Wenn Du die Prüfung noch im Jahr 2014 absolvieren willst, ist es die einzige Möglichkeit, die Zertifizierung noch mit dem BABOK® v2 zu machen. Ein zusätzlicher Vorteil dabei: Anders als bei vielen anderen Zertifizierungen bleibt das CBAP-Zertifikat unabhängig von der Prüfungsversion gültig! D.h. das Zertifikat verfällt nicht und muss auch nicht erneuert werden, wenn es eine neue BABOK Version und damit Zertifizierung gibt!
Wenn Du weiterhin unschlüssig bist, die Prüfung noch in diesem Jahr zu machen, hilft dir vielleicht dieses Argument weiter: Die Prüfung mit dem neuen Release wird wahrscheinlich auch schwieriger werden. Je wichtiger eine Zertifizierung wird, desto schwieriger werden meistens die Bedingungen – die Nachfrage bestimmt nun mal das Angebot 😉 Die Fragenpool bei der aktuellen CBAP Prüfung besteht laut IIBA aus mehr als 400 Fragen. Wieviele werden es 2015 sein?
Aber was noch viel wichtiger ist: Für die Version 2.0 gibt es bereits einen Riesen-Fragenpool (z.B. unser BABOK Kit) und Erfahrungen, eine Menge an guter Study Guides und Hilfestellungen! Auch wird sich der Aufbau und Inhalt des BABOK stark verändern. Durch das neue Core Concept Model (BACCM) wird der Umfang erweitert und das Verständnis vertieft. Es wird also länger dauern bis es neue Ressourcen und Hilfestellungen für die Vorbereitung geben wird…
Was denkst Du? Hast Du Fragen über die aktuelle Zertifizierung oder Argumente, warum die Zertifizierung nach BABOK v3 dennoch interessanter für Dich ist?
Es tut uns leid, aber dieses Kommentar wurde gesperrt.