Gerade im Design Thinking setzen wir auf viele verschiedene Wege, um Probleme zu lösen. Aber im Grunde gibt es meiner Meinung nach neben den visuellen Denkern vor allem zwei Arten von Denkern: Die...
Am 11.10.2013 trafen sich ca. 100 interessierte Teilnehmer zum ersten deutschsprachigen Business Analyse Summit in Salzburg. Der Gastgeber war das IIBA Austria Chapter und wir durften mit...
Ab dem 7. September 2021, ist Bitcoin neben dem US-Dollar die offizielle Währung von El Salvador, dem 6,5-Millionen-Einwohner-Staat in Mittelamerika.
Wer sich bisher nicht mit Bitcoin...
Als Robert Sieber uns gefragt hat, ob er uns zu einem Interview zum Thema Business Analyse und Design Thinking in der IT einladen dürfte, haben wir keine Sekunde gezögert und zugesagt.
Wir fanden...
Der Mensch im allgemeinen lässt sich gerne blenden, sei es durch die Werbung, die pausenlos und teilweise unbewusst auf uns niederprasselt, oder durch seinen eigenen Aktionismus in Notsituationen....
Im Business-Analyse-Podcast gibt es eine neue Folge über die Empathy Map:
Dinge wie Erfahrungen, Werte und Erlebnisse machen uns zu dem, was wir sind. Um den Nutzern Mehrwert zu bieten,...
"Wir suchen schon seit Monaten zwei Business-Analysten für unser Team. Aber auf das Stelleninserat für Business-Analysten hat sich kaum jemand gemeldet! Was sollen wir tun?"
Diese und ähnliche...
In der vergangenen Woche waren Ingrid und ich zu Gast bei der REConf, der Requirements Engineering Tagung, die vom 29. Februar bis 4. März in München stattgefunden hat. Hier möchte ich einige...
Heuer findet das BA Camp zum insgesamt vierten Mal statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: Ihr habt die Macht: Von der Idee zur Umsetzung. Was das für mich bedeutet, erzähle ich in diesem...
Firmen fordern ihn, die meisten Business-Analysten wissen, dass sie ihn haben müssen und wir von Gerstbach haben, unter Verwendung der wissenschaftliche anerkannten Big-Five Methode in einem...
In fast jedem Buch über nonverbale Kommunikation wird die Bedeutung des Blickkontaktes besprochen. Die These ist stets dieselbe: Der direkte Augenkontakt gilt als eine mächtige Möglichkeit,...
Am 11.01.2012 findet um 15:00 das erste Webinar aus einer neuen Reihe von Veranstaltungen des IIBA Austria Chapters statt.
Moderation von Requirements-Workshops: Eine beliebte und häufig...
Ich bin als die einzige Tochter in einer männlich dominierten, IT lastigen Familie aufgewachsen. Bei uns hat sich alles um IT gedreht, meine Mutter und ich waren in der Minderheit und hatten so...
Business Analyse bedeutet ein Unternehmen und dessen Arbeitsweise zu verstehen, um Lösungen zu erarbeiten, damit das Unternehmen seine Ziele erreicht. Die dafür notwendigen Kompetenzen, die ein...
Im Requirements Engineering und in der Business Analyse ist das Thema "Soft Skills" ein häufig unterschätzter Erfolgsfaktor für Projekte. Während der Fokus meistens auf Werkzeuge und Methoden...
Sieht man sich typische Vortragsthemen aus dem Requirements Engineering an (beispielsweise von der ReConf 2011), geht es meistens um Qualitätssicherung, Modellierung, Werkzeuge, Methoden &...
Business-Analyse: Probleme lösen, Chancen nutzen
Herausforderungen für Unternehmen im Wandel
Viele Unternehmen haben bereits den Nutzen der Business-Analyse für die Projektarbeit erkannt und...
Viele Jahre Erfahrung in Business-Analyse-Projekten, eine Menge an Recherche in Büchern und Fachartikeln, lange Diskussionen innerhalb des Autorenteams bzw. mit anderen Business-Analyse-Experten...
In vielen Coachings und Workshops werden wir immer wieder mit der Frage konfrontiert, wie man es vermeiden kann, dass in Meetings der Überblick verloren geht oder wichtige Inhalte bei all der...
Im Business-Analyse-Podcast gibt es eine neue Folge:
Das Motto des diesjährigen BA Camps lautet „Von der Idee zur Umsetzung“. Ideen gehören getestet, um ihr wirkliches Potential herauszufinden,...
Es tut uns leid, aber dieses Kommentar wurde gesperrt.