Ich werde immer wieder gefragt, wie das ideale Anforderungsdokument aussieht. Tja, das ideale Anforderungsdokument gibt es nicht, weil es von der konkreten Aufgabenstellung und der Organisation...
Im Business-Analyse-Podcast gibt es eine neue Folge über den Mann hinter Stattys, Mikko Mannila:
Wer immer auf dieselbe Art und Weise denkt, wird immer dieselben Ideen produzieren....
Im Requirements Engineering und in der Business Analyse ist das Thema "Soft Skills" ein häufig unterschätzter Erfolgsfaktor für Projekte. Während der Fokus meistens auf Werkzeuge und Methoden...
Im ersten Teil dieser kurzen Serie haben wir uns mit den Rahmenbedingungen für die Anwendung von Design Thinking näher auseinandergesetzt. Kurz zusammengefasst: Design Thinking ist eine Methode,...
Die Prinzipien der agilen Software-Entwicklung wurden im Februar 2001 im Agilen Manifest veröffentlicht - also vor fast genau 10 Jahren - und haben sich seitdem immer weiter verbreitet.
Einer...
"Wir suchen schon seit Monaten zwei Business-Analysten für unser Team. Aber auf das Stelleninserat für Business-Analysten hat sich kaum jemand gemeldet! Was sollen wir tun?"
Diese und ähnliche...
In unserem Buch haben wir u.a. auch die Methode des Timeboxings genau vorgestellt. In diesem Blog-Artikel möchte ich weniger eine genaue Anleitung dazu geben, sondern nur kurz darauf eingehen,...
Die Aufgaben eines Business Analysten bestehen daraus, die Ziele eines Unternehmens zu verstehen, Geschäftsanforderungen zu analysieren und daraus Lösungen und Empfehlungen abzuleiten. Für diese...
Operativ, strategisch oder doch Enterprise? Business-Analyse kann in verschiedene Typen klassifiziert werden. Allen gemeinsam aber ist, dass der Business-Analyst soziale Fertigkeiten und...
Short english summary: This is my list of favourite business analysis blogs. It is an unordered list and to be honest, the number of ten is not enough to cover all great websites! ;-)...
Als Sponsor des ersten deutschsprachigen Business Analyse Summits 2013 verlosen wir unter allen Neuanmeldungen zu unserem Newsletter bis zum 01. Oktober 2013 eine Eintrittskarte für Freitag, dem...
Heute möchte ich von den Erfahrungen aus einem Strategie-Workshop berichten, bei dem ich ein Unternehmen aus der IT-Branche dabei unterstützt habe, ihre Business-Analyse-Strategie zu formen....
Das Wort Analyse in Business Analyse verleitet viele Menschen, die sich zum ersten Mal mit dem Thema beschäftigen, zu der Annahme, Business Analyse sei eine exakte "Wissenschaft". Ganz nach dem...
Das Wort "Business-Analyst" ist in der Unternehmenswelt kein geschützter Begriff. Wenn Sie deutlich machen wollen, dass Sie auch qualifiziert für diesen Beruf sind, brauchen Sie entweder sehr gute...
Nur noch ein paar Tage bis der Frühbucherbonus unseres BA Camps ausläuft. Auch die letzten Vorbereitungen bezüglich der Keynote- und Experten-Workshop-Slots sind fertig. Zeit zum Innehalten und...
Wir Großen können von den Kleinen viel lernen: Mein Neffe kommt gerade in das Alter, bei dem er einen hervorragenden Business Analysten abgeben würde. Jeder seiner Sätze beginnt mit einem "Warum"...
Im Business-Analyse-Podcast gibt es eine neue Folge mit Stefan Sturm als Studiogast: IIBA trifft IREB
Gerade in der heutigen Welt ist der Austausch das Um und Auf, um erfolgreich Unternehmen...
Im Business-Analyse-Podcast gibt es eine neue Folge:
Wer kennt es nicht: Verschiedene Stakeholder haben unterschiedliche Anforderungen, die nicht gut erhoben wurden, oder die Projektziele sind...
In unserem letzten Blogbeitrag haben wir das Buch "The Sketchnote Handbook" von Mike Rohde rezensiert und ein Gewinnspiel für ein Exemplar angekündigt. Heute war es soweit und wir haben unseren...
Eben ist die Requirements Engineering Conference "ReConf 2012" in München zu Ende gegangen.
Ich war am zweiten Konferenztag wegen meines eigenen Vortrags dort, habe selbst einige spannenden...
Es tut uns leid, aber dieses Kommentar wurde gesperrt.