Gerade im Design Thinking setzen wir auf viele verschiedene Wege, um Probleme zu lösen. Aber im Grunde gibt es meiner Meinung nach neben den visuellen Denkern vor allem zwei Arten von Denkern: Die...
Ich freue mich schon, diese Woche am 14.03.2012, bei der Requirements Engineering-Konferenz "ReConf" in München einen Vortrag über Soziale Kompetenzen halten zu dürfen!
Während meines Vortrags...
Dieser Beitrag gehört zur Blog-Parade anlässlich des BA-Camp 2016. Als Mitorganisator des BA-Camps ist es mir ein wichtiges Anliegen, Ihnen die folgende Frage aus meiner Sicht zu beantworten:...
In unserem letzten Blogbeitrag haben wir das Buch "The Sketchnote Handbook" von Mike Rohde rezensiert und ein Gewinnspiel für ein Exemplar angekündigt. Heute war es soweit und wir haben unseren...
Firmen fordern ihn, die meisten Business-Analysten wissen, dass sie ihn haben müssen und wir von Gerstbach haben, unter Verwendung der wissenschaftliche anerkannten Big-Five Methode in einem...
Unsere Firma hat es sich zum Ziel gesetzt, Business Analyse im deutschsprachrigen Raum zu fördern und vor allem Business Analysten in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen. Wir sind deswegen auch...
Kennen Sie die 6 Einsatzgebiete der Business-Analyse? Gibt es in Ihrem Unternehmen Business-Analysten? Oder steht vielleicht sogar auf Ihrer Visitenkarte Business-Analyst?
Egal wie die Antwort...
Gestern wurde ein Interview, das Tanja Weiß von microTOOL mit mir geführt hat, im microTOOL-Blog veröffentlicht. Wir sprechen über Business-Analyse, den BABOK und Unterschiede zwischen IREB und...
Das Wort "Business-Analyst" ist in der Unternehmenswelt kein geschützter Begriff. Wenn Sie deutlich machen wollen, dass Sie auch qualifiziert für diesen Beruf sind, brauchen Sie entweder sehr gute...
Während meinen Vorbereitungen für einen Kundenworkshop habe ich mir Gedanken über einen wichtigen Zusammenhang zwischen der Qualität von Anforderungen über den Zeitverlauf gemacht, die ich gerne...
Operativ, strategisch oder doch Enterprise? Business-Analyse kann in verschiedene Typen klassifiziert werden. Allen gemeinsam aber ist, dass der Business-Analyst soziale Fertigkeiten und...
Die Aufgaben eines Business Analysten bestehen daraus, die Ziele eines Unternehmens zu verstehen, Geschäftsanforderungen zu analysieren und daraus Lösungen und Empfehlungen abzuleiten. Für diese...
Im Business-Analyse-Podcast gibt es eine neue Folge über die Empathy Map:
Dinge wie Erfahrungen, Werte und Erlebnisse machen uns zu dem, was wir sind. Um den Nutzern Mehrwert zu bieten,...
Welche Werte bestimmen die Arbeit von Business-Analysten?
Die Anforderungen an Mitarbeiter, die Veränderung im Unternehmen begleiten, sind in den letzten Jahren zunehmend komplexer geworden. Aber...
Unabhängig davon, mit welcher Methode ein Projekt durchgeführt wird, ein wichtiges Ergebnis einer Business Analyse ist die Kommunikation der Anforderungen an aller Stakeholder - meistens in Form...
Endlich alle Probleme gelöst? Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein für alle Male alle Probleme gelöst. Mit einem Schlag. Wie wäre das? Für uns persönlich wäre das eine grauenvolle Vorstellung,...
Was wollen die potentiellen Kunden eigentlich?
Das war die zentrale Frage bei unserem ersten Coaching im InnoLAB am Institut für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien....
Ich bin als die einzige Tochter in einer männlich dominierten, IT lastigen Familie aufgewachsen. Bei uns hat sich alles um IT gedreht, meine Mutter und ich waren in der Minderheit und hatten so...
Ab dem 7. September 2021, ist Bitcoin neben dem US-Dollar die offizielle Währung von El Salvador, dem 6,5-Millionen-Einwohner-Staat in Mittelamerika.
Wer sich bisher nicht mit Bitcoin...
In fast jedem Buch über nonverbale Kommunikation wird die Bedeutung des Blickkontaktes besprochen. Die These ist stets dieselbe: Der direkte Augenkontakt gilt als eine mächtige Möglichkeit,...
Es tut uns leid, aber dieses Kommentar wurde gesperrt.