Aller Anfang ist schwer. Das gilt ganz besonders bei neuen Projekten. Wenn ihr wissen wollt, wie ihr als BA erfolgreich in ein neues Projekt startet, dann hört jetzt weiter!
Es tut uns leid, aber dieses Kommentar wurde gesperrt.
Short english summary: This is my list of favourite business analysis blogs. It is an unordered list and to be honest, the number of ten is not enough to cover all great websites! ;-)...
Die Prinzipien der agilen Software-Entwicklung wurden im Februar 2001 im Agilen Manifest veröffentlicht - also vor fast genau 10 Jahren - und haben sich seitdem immer weiter verbreitet.
Einer...
Unsere Firma hat es sich zum Ziel gesetzt, Business Analyse im deutschsprachrigen Raum zu fördern und vor allem Business Analysten in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen. Wir sind deswegen auch...
Welche Werte bestimmen die Arbeit von Business-Analysten?
Die Anforderungen an Mitarbeiter, die Veränderung im Unternehmen begleiten, sind in den letzten Jahren zunehmend komplexer geworden. Aber...
Letzte Woche, am 27.06.2011, hat der Kick-off zur Gründung des IIBA Austria Chapters stattgefunden. Das Event wurde von Michael Boyle, Peter Lefterov, Claudia Mata, Gerd Nanz und mir organisiert....
Im ersten Teil dieser kurzen Serie haben wir uns mit den Rahmenbedingungen für die Anwendung von Design Thinking näher auseinandergesetzt. Kurz zusammengefasst: Design Thinking ist eine Methode,...
Wir sind heuer mit einem Vortrag auf der weltweit größten Konferenz zum Thema Business-Analyse vertreten:
Die Building Business Capability (BBCCon) findet vom 31. Oktober bis 4. November in Las...
Im Business-Analyse-Podcast gibt es eine neue Folge über die Empathy Map:
Dinge wie Erfahrungen, Werte und Erlebnisse machen uns zu dem, was wir sind. Um den Nutzern Mehrwert zu bieten,...
Vertrauen ist gerade in unserer Tätigkeit als Business Analyst von größter Bedeutung: Wir brauchen wichtige (teilweise heikle) Informationen, müssen die Dinge von allen Seiten beleuchten und...
Im Business-Analyse-Podcast gibt es eine neue Folge:
Aller Anfang ist schwer. Das gilt ganz besonders bei neuen Projekten. Wenn ihr wissen wollt, wie ihr als BA erfolgreich in ein neues Projekt...
In der Fotografie und im Film bezeichnet die Schärfentiefe den Bereich, in dem ein Bild scharf erscheint. Als Stilmittel spielt dies eine zentrale Rolle. Denn ein Bild, das überall gleich scharf...
"Alle Veränderung erzeugt Angst. Und die bekämpft man am besten, indem man das Wissen verbessert." Ihno Schneevoigt
Immer wieder habe ich interne Diskussion mitbekommen, in denen teils heftig...
Im Business-Analyse-Podcast gibt es eine neue Folge mit Julian Kücklich als Studiogast: Graphic Facilitation
Graphic Facilitation macht Komplexes handbar, steigert die Gedächtnisfähigkeit und...
Wir Großen können von den Kleinen viel lernen: Mein Neffe kommt gerade in das Alter, bei dem er einen hervorragenden Business Analysten abgeben würde. Jeder seiner Sätze beginnt mit einem "Warum"...
Heute möchte ich von den Erfahrungen aus einem Strategie-Workshop berichten, bei dem ich ein Unternehmen aus der IT-Branche dabei unterstützt habe, ihre Business-Analyse-Strategie zu formen....
"Konkurrenz belebt das Geschäft" ist ein beliebtes Sprichwort, wenn es darum geht auszudrücken, was passiert, wenn zwei Unternehmen auf demselben Markt tätig sind. Und das ist auch richtig, denn...
Im Laufe der nun über 10 Jahre Arbeit im Bereich der Business Analyse habe ich mir einen besseren Überblick darüber, was die eigentliche Funktion von Business Analysten ist, machen können. Müsste...
Business-Analyse: Probleme lösen, Chancen nutzen
Herausforderungen für Unternehmen im Wandel
Viele Unternehmen haben bereits den Nutzen der Business-Analyse für die Projektarbeit erkannt und...
Heute möchte ich von den Erfahrungen aus einem Kunden-Auftrag berichten, bei dem ich einem Team aus Business-Analysten, Anforderungsmanager bzw. Projektleitern als BA-Coach zur Seite gestanden...
Wer kennt diese Vorurteile nicht: Frauen reden um den heißen Brei, während Männer sofort tacheles sprechen und zum Punkt kommen. Ist das wirklich ein Klischee oder steckt da nicht ein Fünkchen...
Es tut uns leid, aber dieses Kommentar wurde gesperrt.