Peter und ich hatten am Wochenende eine tolle Gelegenheit bei einem Seminar in Hamburg teilzunehmen, das uns von einem anderen Umgang mit den Werten, Wissen und Kommunikation gelehrt hat. Entstanden ist dieses Seminar aufgrund der Initiative von Svenja Hofert, einer Powerfrau und der Karriere-Expertin in Deutschland, die den Spiral Dynamics Fachmann Rainer Krumm und sein Team von 9 Levels auf den Plan gerufen hat, um uns ein Training der allerfeinsten Sorte zu organisieren (an dieser Stelle möchte ich an alle Beteiligten ein großes Dankeschön und meine Hochachtung aussprechen!).
„Ein Weiser gibt nicht die richtigen Antworten, sondern er stellt die richtigen Fragen.“
Claude Levi-Strauss
Nach über 20 Jahren der Forschung entwickelte der Psychologe Clare W. Graves eine Theorie, in der er die Perspektiven von Menschen auf ihr biopsychosoziales System und die Art, wie sie die Welt betrachten, denken und handeln, in verschiedene Stufen einteilte. Die Werte, die ein Mensch hat, ist ein konstitutives Element und definiert den Sinn und die Bedeutung, die dieser Mensch in seinem Sozialsystem erlebt. In jeder menschlichen Kultur werden Werte als Richtlinien unseres Handelns vermittelt – jeder hat ein eigenes Verständnis und eine Sichtweise seiner Welt und verhält sich innerhalb dieses Systems dementsprechend. Das Individuum benötigt ein System, nach dem es urteilen kann, das eine Richtung angibt, es be-werten lässt, das Dinge in gut und böse einteilen lässt und deren Erfüllung glücklich und erfolgreich macht.
Um diese Richtlinien greifbar zu machen, hat Graves, und in weiterer Folge dann Don Beck und Chris Cowan, ein Modell entwickelt, das anhand verschiedenen Farben die Ausprägungen und Formen von unseren Werten angibt.
Der Mensch in beige befindet sich in einer fundamentalen Stufe des Lebens. Er versucht durch Sicherung seiner Grundbedürfnisse zu überleben. Unternehmen, die gerade ums ökonomische Überleben kämpfen, befinden sich auf dieser Stufe. Wissen ist hier Instinkt, existenziell und vorbewusst.
In dieser Stufe befindet sich der Mensch als Teil einer Gesellschaft, die ihm Schutz, Sicherheit und Zugehörigkeit bietet. Das Bewusstsein ist magisch, Traditionen und Brauchtum haben einen hohen Stellenwert. Unternehmen, die sich in der purpurnen Stufe befinden, sind meist patriarchalisch geführt. Wissen ist magisch und geheim.
Der Mensch ist Eroberer und Herrscher, er strebt nach Macht und Unabhängigkeit, im Zweifel ohne Rücksicht auf Verluste. Rot ist kraftvoll und innovativ, aber Regeln und Gesetze sind in dieser Stufe dazu da, um gebrochen zu werden. Bei Unternehmen sind das vor allem Strukturvertriebe. Wissen ist in dieser Stufe Macht.
Im Ordnungssystem, zwischen Regeln und Gesetzen wohl behütet, wird in dieser Stufe nach klaren Strukturen und Zuständigkeiten gelebt und gehandelt. Loyalität ist ein Muss, genauso wie Disziplin und Pflichtbewusstsein. Vor allem große Konzerne finden sich auf dieser Stufe wieder. Wissen schafft Ordnung, ist Wahrheit und absolut.
Der eigene Erfolg liegt hier im Fokus, um Wohlstand zu erhalten und ihn energisch und zielstrebig zu mehren. Der Blick liegt am Ganzen und die Weiterentwicklung der eigenen Person geht nicht zwangsläufig auf Kosten anderer. Unternehmen, die sehr zielstrebig und innovativ unterwegs sind, sind oft orange geprägt. Wissen ist Leistung, Nutzen und Status.
Der Erfolg ist immer nur gemeinsam im Team zu erreichen, Konsensbildung ist ein Muss, um Ziele langfristig zu erreichen. Personen und Beziehungen sind wichtiger als Sachen. Unternehmen, die vor allem an die Gemeinschaft denken und nicht gewinnorientiert handeln, haben hohe Werte im grünen Bereich. Geteiltes Wissen schafft Gemeinschaft, braucht aber auch Gefühl.
Bis inklusive Farbe grün werden die ersten Stufen als Mangelbedürfnisse der eigenen Lebenswelt empfunden. Ab gelb, dem zweiten Rang, wiederholen sich die Stufen dann auf einem höheren Level mit dem Fokus auf Sinnhaftigkeit und Sinnbedürfnis.
Als erste Stufe können hier die Vorzüge der vorhergehenden Levels erkannt, genutzt und kombiniert werden. Der Fokus liegt hier auf der Wissensvermehrung, Flexibilität, Kompetenz. Diese sind wichtiger als Besitz, Macht und Status. Wissen ist Integration, relativ und konstruiert.
Die richtungsweisende Maxime seines Handelns legt der Mensch in türkis auf Nachhaltigkeit und Ganzheit aus. Er denkt intuitiv, global und ökologisch und konzentriert sich auf das Wohlergehen der Welt. Danach richtet er auch seine Arbeit. Wissen ist Ganzheit, dient als Mittel auf dem Weg zum Non-Dualen und zur Weisheit.
Über diese Stufe kann noch nicht viel gesagt werden, weil sie noch ganz tief in den Kinderschuhen steckt.
Die Darstellung der einzelnen Farben zeigt deutlich die Vielschichtigkeit von Werten in Organisationen. Kein Mensch oder Unternehmen befindet sich in einer einzigen Stufe, aber es dominiert einfach ein Wert maßgeblich. Die Stufen können auch nicht übersprungen werden (O-Ton Rainer: „Es gibt keinen Aufzug“), sondern werden nach und nach durchlebt.
In der Beratungspraxis haben Peter und mir diese Betrachtungen schon sehr viele neue Perspektiven eröffnet und gezeigt, wie wir Wissen und Methoden in Unternehmen in Beziehung setzen und dementsprechend Erfolg mitgestalten können. Das Bewusstsein über diese breite Palette schafft einerseits neuen Handlungsspielraum, wenn Projekte ins Stocken geraten sind, andererseits können aufgrund dessen auch Entscheidungen, welche die besten nächsten Strategien sein können, getroffen werden. So kann die Frage, welche Ebene als nicht passend in dem System bereits ausgeschlossen werden kann, erste, aber deutliche Hinweise liefern, wann ein Projekt scheitern würde, wenn bestimmte Entscheidungen getroffen werden.
Das Modell bietet für einen Business Analysten eine hervorragende Brille, um zunächst die Ebenen einer Organisation zu sehen und zu bewerten, aber auch um Methoden zu betrachten und diese auf einen Einsatz im Unternehmen zu überprüfen.
Ein Beispiel: Die meisten staatsnahen Konzerne finden sich im blauen Bereich wieder. Die internen Werte basieren dort hauptsächlich auf Regeln, Ordnung und Struktur. Ein Business Analyst, der dort aber mit grünen Werten agiert, also in Gesprächen nicht die Hierarchie beachtet, sondern den Konsens mit allen Beteiligten sucht, wird sich in dem Unternehmen sehr schwer bei seiner Arbeit tun.
Ein Verständnis der Ebenen bietet deshalb wertvolle Möglichkeiten und Perspektiven für die Unterstützung in Projekten. Auch kann ein Blick auf die Zusammensetzung in Teams wahre Aha-Momente bescheren und die Kommunikation für alle Beteiligten enorm erleichtern.
Ich bin ganz begeistert von diesem Wertesystem und habe schon eine hohe Anwendbarkeit in unserer Praxis erkennen können. Vor allem für Business Analysten ist es eine wunderbare Ergänzung zu überdenken, in welchen Unternehmen sie sich gerade befinden, welche Werte die Projektbeteiligten haben und wie sie selbst darin fungieren.
Peter und ich haben nun die offizielle und zertifizierte Trainerausbildung von 9Levels. Als Business Analyst kannst du bei uns deine eigenen Werte überprüfen und gemeinsam mit uns reflektieren. Dadurch schaffst du für dich einen enormen Mehrwert.
Unternehmen können anhand eines organizational value tests oder eines group value tests viel über ihre Weiterentwicklung und mögliche Ausrichtungsstrategien erfahren und können so zielgerichtet in Veränderungsprojekte starten.
Also – sprecht uns einfach darauf an, wir helfen Euch gerne weiter!
Es tut uns leid, aber dieses Kommentar wurde gesperrt.