Es gibt viele gute Gründe, die CBAP bzw. CCBA Zertifizierung zu erreichen (hier finden Sie den Unterschied und die Anmeldevoraussetzungen). Wir haben mit zahlreichen Menschen immer wieder darüber gesprochen. Der Aufwand und die Vorbereitung sind ja nicht unerheblich und es ist allerlei Stress und Arbeit damit verbunden. Dennoch zahlt es sich definitiv aus. Warum? Darum:
Bei vielen Gesprächen mit CIOs und Personalern kam vor allem dieser Grund am häufigsten: Sie schätzen Personen, die sich für ihre Karriere als Business Analyst einsetzen. Sich als CCBA oder CBAP zu zertifizieren zeigt, dass Sie engagiert sind und was erreichen wollen. Das gilt nicht nur, wenn Sie einen BA Job suchen, sondern auch wenn Sie Ihrer Karriere einen Kick geben wollen. Engagement und Initiative, gepaart mit analytischen Fähigkeiten und guten Kommunikationsskills, sind die besten Voraussetzungen, um einen sehr guten Job als BA zu machen.
Alleine das Wort CBAP hinter Ihrem Namen auf der Visitenkarte zeigt, dass Sie das erforderliche Wissen haben und situationsbedingte Lösungen vorschlagen können. Um als Business Analyst ernst genommen zu werden und professionell zu agieren, ist eine Zertifizierung über kurz oder lang notwendig. Sie erhalten dadurch auch einen enormen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen BAs, da Sie ja bereits mit Ihrer Zertifizierung Ihr Wissen unter Beweis gestellt haben.
Wir werden immer öfters von Firmen gebeten, ihnen BAs mit CBAP Zertifikat zu empfehlen. Die Zertifizierung wird somit auch von Unternehmen ernst genommen und ein einheitlicheres Bild, was die tatsächlichen Aufgaben eines Business Analysten sind, entsteht. Dadurch werden mühsame Verwechslungen mit anderen Job-Profilen, die als Etikett zwar „BA“ haben, aber tatsächlich eine Mogelpackung sind, vermieden.
IIBA hat eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass CBAPs mehr Gehalt verdienen. Dass diese Umfrage durchaus repräsentativ ist und auch für uns Europäer gilt, wird deutlich, wenn man sich die Entwicklung im Projektmanagement ansieht und vergleicht. Auch dort ist deutlich, dass PMPs höhere Durchschnittsgehälter erzielen als nicht zertifizierte PMs.
Jeder CBAP oder CCBA-Kandidat hat bei der Vorbereitung für die Prüfung jede Menge wertvolle Dinge gelernt. Je nach Hintergrund und Vorwissen kann das variieren, aber wir haben noch keinen getroffen, der gesagt hätte, dass er nichts Neues bei der Zertifizierungsvorbereitung gelernt hätte. Der BABOK® Guide enthält Wissen und Techniken, die aus der Praxis kommen und unzählige Male bereits erfolgreich eingesetzt worden sind. Selbst der beste BA weiß nicht alles oder hat bereits alle Techniken aus dem BABOK verwendet. Mit jedem neuem Wissen steigt auch automatisch das Selbstvertrauen. Und das bringt ungeahnte Energien.
Haben Sie bereits Ihre Prüfung zum CBAP oder CCBA abgelegt? Wenn nein, profitieren Sie von den enormen Lernunterstützungen und informieren Sie sich bei uns über die nächsten Vorbereitungskurs!
Es tut uns leid, aber dieses Kommentar wurde gesperrt.