Wir Großen können von den Kleinen viel lernen: Mein Neffe kommt gerade in das Alter, bei dem er einen hervorragenden Business Analysten abgeben würde. Jeder seiner Sätze beginnt mit einem "Warum"...
Nächste Woche, am Di, 22.05.2012 um 18:30 in Wien, werde ich einen weiteren Vortrag über soziale Kompetenzen halten. Diesmal im Rahmen des IIBA Austria Chapters mit dem Fokus auf Soft Skills in...
Wer kennt diese Vorurteile nicht: Frauen reden um den heißen Brei, während Männer sofort tacheles sprechen und zum Punkt kommen. Ist das wirklich ein Klischee oder steckt da nicht ein Fünkchen...
In letzter Zeit wurden wir vermehrt darauf angesprochen, ob wir empfehlen würden, die CBAP-Zertifizierung gleich auf Basis des neuen BABOK® v3 zu machen. Wir raten dringend davon ab und zwar aus...
Eben ist die Requirements Engineering Conference "ReConf 2012" in München zu Ende gegangen.
Ich war am zweiten Konferenztag wegen meines eigenen Vortrags dort, habe selbst einige spannenden...
Im ersten Teil dieser kurzen Serie haben wir uns mit den Rahmenbedingungen für die Anwendung von Design Thinking näher auseinandergesetzt. Kurz zusammengefasst: Design Thinking ist eine Methode,...
Heute möchte ich von den Erfahrungen aus einem Strategie-Workshop berichten, bei dem ich ein Unternehmen aus der IT-Branche dabei unterstützt habe, ihre Business-Analyse-Strategie zu formen....
Gerade im Design Thinking setzen wir auf viele verschiedene Wege, um Probleme zu lösen. Aber im Grunde gibt es meiner Meinung nach neben den visuellen Denkern vor allem zwei Arten von Denkern: Die...
Business-Analyse: Probleme lösen, Chancen nutzen
Herausforderungen für Unternehmen im Wandel
Viele Unternehmen haben bereits den Nutzen der Business-Analyse für die Projektarbeit erkannt und...
An so vielen verschiedenen Orten und in so unterschiedlichen Situationen ist es möglich, seinen Methoden zu erweitern und seine BA Tätigkeit zu perfektionieren. Nicht nur auf dieser Homepage oder...
"Ich war zum ersten, aber sicher nicht zum letzten Mal, mit dabei!" "Ich hätte nie gedacht, dass es so viel Spaß machen kann - danke für die Organisation!" "Ich schätze es sehr, mich in...
Im Business-Analyse-Podcast gibt es eine neue Folge über den Mann hinter Stattys, Mikko Mannila:
Wer immer auf dieselbe Art und Weise denkt, wird immer dieselben Ideen produzieren....
Es gibt viele gute Gründe, die CBAP bzw. CCBA Zertifizierung zu erreichen (hier finden Sie den Unterschied und die Anmeldevoraussetzungen). Wir haben mit zahlreichen Menschen immer wieder darüber...
In fast jedem Buch über nonverbale Kommunikation wird die Bedeutung des Blickkontaktes besprochen. Die These ist stets dieselbe: Der direkte Augenkontakt gilt als eine mächtige Möglichkeit,...
Es scheint es auch in der Geschäftswelt angekommen zu sein: Soft Skills treten aus ihrem Schattendasein und werden nicht mehr lächelnd beiseite geschoben. Auch eine Studie zeigt: Der Trend geht...
Welche Werte bestimmen die Arbeit von Business-Analysten?
Die Anforderungen an Mitarbeiter, die Veränderung im Unternehmen begleiten, sind in den letzten Jahren zunehmend komplexer geworden. Aber...
In unserem Buch haben wir u.a. auch die Methode des Timeboxings genau vorgestellt. In diesem Blog-Artikel möchte ich weniger eine genaue Anleitung dazu geben, sondern nur kurz darauf eingehen,...
Im Business-Analyse-Podcast gibt es eine neue Folge:
Die größten Herausforderungen in Projekten entstehen durch die unterschiedlichen Perspektiven der Stakeholder. Bereits vor dem Start gibt...
Der BABOK® Guide ist ein absolutes Pflichtbuch für Business-Analysten und alle, deren Aufgabe es ist in Unternehmen Probleme zu lösen und Chancen zu nutzen.
Ich habe mich sehr gefreut, dass die...
Die Prinzipien der agilen Software-Entwicklung wurden im Februar 2001 im Agilen Manifest veröffentlicht - also vor fast genau 10 Jahren - und haben sich seitdem immer weiter verbreitet.
Einer...
Es tut uns leid, aber dieses Kommentar wurde gesperrt.