In der Fotografie und im Film bezeichnet die Schärfentiefe den Bereich, in dem ein Bild scharf erscheint. Als Stilmittel spielt dies eine zentrale Rolle. Denn ein Bild, das überall gleich scharf ist, überfordert und ermüdet den Betrachter schnell: Was ist denn nun wichtig, was ist unwichtig?
Ganz anders, wenn die Schärfentiefe bewusst reduziert wird: Beim Betrachten eines guten Fotos wird der Blick des Betrachters wie magisch auf das Objekt gezogen, das den Fokus hat. Von dort bewegt sich der Blick dann weiter auf benachbarte Bereiche. Gute Fotografen sollten also auf den Fokus achten.
Wenn Sie in einer Sache wirklich gut und erfolgreich sein möchten, achten Sie ebenso auf den Fokus!
Listen Sie nicht eine vollständige Aufzählung aller Ihrer Wissensgebiete auf. So eine Liste überfordert und ermüdet den Betrachter schnell. Es ist gut, wenn Sie viele Fähigkeiten haben und viel Erfahrung gesammelt haben. Das wird Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit zugute kommen. Aber welche Ihrer Eigenschaften, welche Ihrer Stärken sollen anderen sofort an Ihnen auffallen?
Wenn Sie beispielsweise in einem Gespräch, in Ihrem Lebenslauf oder in einem Social-Media-Profil auf Ihre Fähigkeiten hinweisen wollen, so tun Sie dies am Besten mit der richtigen Fokussierung. Als Business Analyst ist es gut zu zeigen, dass man vielfältiges Wissen, viele Stärken und Interessen hat. Aber konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und wählen Sie bewusst jenen Teil aus, der wirklich zu Ihrem Arbeitsschwerpunkt passt.
Das schöne daran: Sie müssen andere Fähigkeiten deswegen nicht unter den Tisch fallen lassen. Wenn Sie die Fokussierung richtig einstellen, dann wird sich der Blick des Betrachters magisch von Ihrem Spezialgebiet angezogen fühlen und von dort auch weiterwandern und Ihrer anderen Fähigkeiten besser wahrnehmen können. Wie beim Betrachten eines guten Fotos…
Es tut uns leid, aber dieses Kommentar wurde gesperrt.